Ein Auslandsaufenthalt in China bietet viele Facetten – nicht nur bezüglich der Programme und Angebote, sondern auch im Hinblick auf die kulturellen und „entdeckerischen“ Dimensionen Chinas. Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist auch eines der widersprüchlichsten und komplexesten. Von China geht aber auch eine große Faszination aus; allein aufgrund seiner Kulturgeschichte der letzten viertausend Jahre. Gegenwärtig gehören beispielsweise über 30 chinesische Bauwerke zum Weltkulturerbe. Geographie und Flora Chinas sind unglaublich vielfältig. Legendär sind unter anderem der Himalaya und der Gelbe Fluss. Um dies alles zu entdecken und gleichzeitig in China zu arbeiten und zu lernen, gibt es heute zahlreiche Formen des Auslandsaufenthaltes. Wir erklären unter anderem, was es auf sich hat mit Teach & Travel, Freiwilligenarbeit, Au-pair, Praktikum oder Schüleraustausch im „Reich der Mitte“…
THEMEN DIESER SEITE:
- Teach & Travel in China
- Engagement durch Freiwilligenarbeit in China
- Au-pair-Aufenthalt in chinesischer Gastfamilie
- Demi-pair in China
- Auslandspraktikum in China
- Zum Schüleraustausch nach China
- Schülersprachreisen nach China
- Auslandsaufenthalt China: Sprachreisen für junge Leute
- Ein Studienjahr in China
- Auslandsaufenthalt in China: Weitere Infos
Teach & Travel in China
Ein Auslandsaufenthalt in China für Leute mit sehr guten Englischkenntnissen: Innerhalb eines Teach & Travel-Programms unterrichtest du 6 Monate lang gegen Bezahlung Schüler an einer chinesischen Schule in Englisch. Deine freie Zeit kannst du nutzen, um China zu bereisen und noch genauer kennen zu lernen. Teach & Travel ist also als eine Variante von Work and Travel zu sehen.
Nebenbei Mandarin lernen
Fast nebenbei wirst du während deines Teach & Travel-Aufenthaltes auch Grundkenntnisse in Mandarin erwerben. Im Programm enthalten ist auch ein Monat Vorbereitungstraining auf den Job – vor Ort in China. Untergebracht wirst du gemeinsam mit anderen Programmteilnehmern und Lehrern in einer WG direkt auf dem Schulcampus.
Beachte: Bei Teach & Travel steht – wie auch bei Freiwilligenarbeit China – das Unterrichten von Kindern im Vordergrund. Mit dem Unterschied, dass du als Lehrkraft in einem Teach & Travel-Programm tatsächlich auch etwas Geld verdienen kannst.
Aktuelle Programm-Angebote
Du bist auf der Suche nach Veranstaltern bzw. Organisationen die Work and Travel in China anbieten?
Hier findest du aktuelle Angebote:
>> Aktuelle Work and Travel – Programme in China
Weitere Informationen:
Wenn du dich allgemein für Work and Travel interessierst, findest du hier weitere Infos:
Engagement durch Freiwilligenarbeit in China
Soziale Freiwilligenarbeitseinsätze sind bei der chinesischen Regierung nicht beliebt – Armut und Unrecht im Land werden negiert. Aus diesem Grund handelt es sich bei Freiwilligenarbeit in China zum größten Teil um Projekte zur Unterstützung von Schulen in den großen Städten. Dabei geht es in erster Linie um Englisch- aber ggf. auch um Deutsch-, Französisch- oder auch Sportunterricht. Außer unterrichten gehören auch Planung und Koordination der schulischen Freizeitaktivitäten zu deinen Aufgaben.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Volunteers bieten Gemeindeprojekte wie Waisenhäuser, Kindergärten und Einrichtungen für Kinder mit geistiger Behinderung. Hier geht es in erster Linie um die liebevolle Betreuung der Kids.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen über Freiwilligenarbeit findest du hier:
Au-pair-Aufenthalt in chinesischer Gastfamilie
Ein offizielles Au-pair-Programm – etwa wie das der USA – gibt es in China zwar nicht, aber die Vermittlung von Au-pairs ins „Reich der Mitte“ ist sehr gut möglich und längst etabliert. Au-pairs, die nach China möchten, können 3, 6 oder 12 Monate bleiben. Sie wohnen und arbeiten in einer chinesischen Gastfamilie und erhalten im Gegenzug freie Verpflegung, Unterkunft sowie ein monatliches Taschengeld.
Nicht nur Kinderbetreuung
Die ca. 30 Stunden Arbeitszeit pro Woche verteilen sich auf Kinderbetreuung – vor allem Hausaufgabenbetreuung und Hilfe beim Englisch lernen – und ggf. leichte Hausarbeit. Bewerber sollten also gute Englischkenntnisse mitbringen. Der Besuch eines Chinesisch-Sprachkurses gehört in der Regel ebenfalls zum Au-pair-Alltag.
Übrigens: In China gibt es auch für männliche Au-pair-Bewerber gute Chancen auf eine Platzierung.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen über Au-pair findest du hier:
>> Au-pair
Demi-pair in China
Ein Auslandsaufenthalt als Demi-pair ist auch in China realisierbar. Für mindestens 3 Monate können die „halben Au-pairs“ zu gleichen Teilen in ihrer Gastfamilie arbeiten und andererseits einen Sprachkurs an einer örtlichen Sprachschule belegen. Klasse für alle, die intensiv ihre theoretischen und praktischen Sprachkenntnissen festigen und erweitern wollen. Buchbar sind auch 6, ggf. 9 Monate.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen über Demi-pair findest du hier:
>> Demi-pair
Auslandspraktikum in China
Ein Auslandspraktikum in China eignet sich beispielsweise für Studenten und junge Berufstätige. Vor allem dann, wenn die Praktikanten eine berufliche Karriere auf internationalem Parkett anstreben. Im Auslandspraktikum China kannst du nicht nur Fachkenntnisse und Berufspraxis erwerben, sondern auch deine englischen sowie chinesischen Sprachkenntnisse ausbauen.
Chinesische oder internationale Unternehmen
Möglich sind ab ca. 6 Wochen bis zu zwölf Monaten Auslandspraktikum in einem chinesischen oder einem internationalen Unternehmen; teilweise auch gegen eine geringe Vergütung. Für chinesische Unternehmen sind Praktika ein recht neues Konzept. Aus diesem Grund wird dir als Praktikant im Unternehmen oftmals kein genauer definiertes Aufgabenfeld zugeordnet. Chinesisch ist hier außerdem ein Muss, wohingegen du als Praktikant in einem internationalen Unternehmen sehr gut Englisch sprechen musst.
Aktuelle Programm-Angebote
Du bist auf der Suche nach Veranstaltern bzw. Organisationen die Auslandspraktikum-Programme in China anbieten?
Hier findest du aktuelle Angebote:
>> Aktuelle Programme für Auslandspraktika in China
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu Auslandspraktika findest du hier:
Zum Schüleraustausch nach China
Als Schüler zum Auslandsaufenthalt nach China – erlebe beim Schüleraustausch den Alltag an einer chinesischen Schule! Deutsche Schüler werden in ihrer chinesischen Austauschschule wahrscheinlich in die 10. oder 11. Klasse eingestuft. Zu den üblichen Fächern in China gehören Mandarin, Englisch, IT, Mathematik, Geografie und mehr. Chinesische Schüler dürfen während ihrer Schullaufbahn kein Fach abwählen. Die Chinesen legen großen Wert auf umfassende Bildung – daher ist das Fächerangebot auch für jede Jahrgangsstufe fest definiert.
Eine chinesische Schulwoche mit Ganztagsunterricht dauert von Montag bis Samstag. Im Unterricht punktet besonders, wer gut auswendig lernen kann. Eine freie Meinung sowie Individualität sind an der chinesischen Schule weniger gefragt als bei uns.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Thema Schüleraustausch findest du hier:
Schülersprachreisen nach China
In den Schulferien zum Chinesisch-Lernen nach China reisen – Möglich sind solche Schülersprachreisen schon für Teilnehmer ab 13 Jahren. In einer Stadt wie Peking oder Shanghai besuchst du eine qualifizierte Sprachschule, um dort in kleinen Lerngruppen unterrichtet zu werden. Insbesondere die Jüngeren von euch profitieren in der Freizeit vom abwechslungsreichen Freizeitprogramm der Schulen. Die Unterbringung in einer Schülerresidenz oder Gastfamilie inklusive Vollverpflegung gehören in der Regel zum Sprachreisepaket dazu.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu Schülersprachreisen findest du hier:
Auslandsaufenthalt China: Sprachreisen für junge Leute
Tolle Sprachreisen nach China gibt es selbstverständlich auch für Studierende und junge Berufstätige / Auszubildende. Entsprechende (Reise-)Veranstalter haben unterschiedliche Varianten von Sprachreisen im Programm. Für in der Regel eine bis sechs Wochen paukst du an einer qualifizierten Sprachschule mit Schülern aus aller Welt chinesisch. Dabei bleibt genügend freie Zeit, um die Umgebung zu erkunden und das Gelernte unmittelbar anzuwenden. Sprachschüler werden zumeist bei einer netten Gastfamilie einquartiert.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu Sprachreisen findest du hier:
>> Sprachreisen
Ein Studienjahr in China
Wer chinesisch auf hohem Niveau sprechen lernen möchte, für den kann ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines 6- bis 11-monatigen Studienjahrs in China das Richtige sein. Diese Studienzeit in China vermittelt dir den Sprachgebrauch des Mandarin im akademischen wie auch im professionellen Kontext. So einen Langzeitsprachkurs kannst du nach Wunsch mit einem Sprachexamen, Wahlfächern oder auch einem Praktikum etc. ergänzen.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Studienjahr findest du hier:
>> Studienjahr
Auslandsaufenthalt in China: Weitere Infos
Du bist interessiert an einem sinnvollen Auslandsaufenthalt in China, der arbeiten, lernen und erleben kombiniert? Zu allen hier angerissenen Auslandszeiten gibt es mehr und ausführlichere Informationen auf den folgenden Seiten: