Fremdsprachenkenntnisse werden gerade für das Berufsleben immer wichtiger. Daher entscheiden sich viele heutzutage für eine Sprachreise, bei der man eine Sprache direkt in dem Land lernt, wo diese auch gesprochen wird. Willst du aber, deine Fremdsprachenkenntnisse perfektionieren, ist gerade ein Langzeitsprachkurs empfehlenswert. Dazu gehören das „Sprachenjahr“ und das sogenannte „Multi-Language-Year“, bei denen du besonders intensiv eine oder mehrere Sprachen während eines längeren Auslandsaufenthalts lernst.
Ein Sprachenjahr ist im Grunde genommen eine besonders lange Sprachreise. Trotz seiner Bezeichnung dauert ein Sprachenjahr allerdings nur selten ein ganzes Jahr lang. In der Regel wirst du bei einem Sprachenjahr zwischen drei und neun Monaten im Ausland verbringen. Während dieser Zeit besuchst du Langzeitsprachkurse, um deine Kenntnisse systematisch zu verbessern. Ziel dieses Auslandsaufenthalts ist es, in der Landessprache flüssig sprechen und schreiben zu können. Dabei kann ein Sprachenjahr eine ideale Vorbereitung für die akademische oder berufliche Zukunft sein.
Multi-Language-Year
Wer dagegen mehr als eine Sprache erlernen möchte, kann auch ein Multi-Language-Year machen. Dabei sind während diese besonderen Form des Sprachenjahrs Auslandsaufenthalte in bis zu drei verschiedensprachigen Ländern möglich. Üblicherweise verbindet man Englischkurse mit Spanisch und Französisch, Deutsch, Italienisch oder Chinesisch. So kann es sein, dass zunächst ein Französisch-Kurs in Nizza ansteht, danach ein dreimonatiger Spanisch-Kurs in Barcelona folgt und das Multi-Language-Year zum Schluss mit einem Business-Englisch-Kurs in London beendet wird. So lernst du nicht nur mehrere Sprachen, sondern auch verschiedene Länder und deren Kulturen kennen.
Sprachreisen & Schülersprachreisen
Wenn du dich eher für kürzere Sprachreisen interessierst oder noch Schüler bist, sind die folgenden Seiten für dich relevant: >> Sprachreisen >> Schülersprachreisen
Voraussetzungen
Für ein Sprachenjahr musst du meistens ein bestimmtes Mindestalter erreicht haben, wobei sich dieses je nach Veranstalter und Zielland unterscheiden kann. Voraussetzung ist zudem natürlich die Bereitschaft, einen mehrmonatigen Aufenthalt im Ausland zu verbringen und dabei konsequent Sprachkurse zu besuchen. Du solltest fremden Kulturen gegenüber aufgeschlossen sein, Lust auf neue Kontakte haben, und genügend Geld mitbringen, da dieser Auslandsaufenthalt nicht gerade der günstigste ist.
Wo kann ich ein Sprachenjahr machen?
Ein Sprachenjahr kannst du grundsätzlich in alle Länder der Welt machen. Als bevorzugt gelten vor allem die Ziele im englischsprachigen Raum. Am beliebtesten sind England, Schottland sowie Irland und die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Um die englischen Sprachkenntnisse zu verbessern, ist inzwischen auch Malta zum beliebten Ziel geworden.
Will man aber nicht (nur) die englische Sprache lernen, werden Sprachkurse in Frankreich, Spanien, Italien, Russland und China für ein Sprachenjahr bzw. Multi-Language-Year genutzt.
Planung eines Sprachenjahrs
Mit der Planung eines Sprachenjahrs bzw. eines Mulit-Language-Years solltest du früh anfangen, da viel Organisation und Vorbereitung auf dich zukommen kann. So müssen eine Sprachschule ausgewählt, Sprachkurse belegt und eine Unterkunft gesucht werden. Einen großen Teil des Aufwands können dir zahlreiche Reiseveranstalter abnehmen, die sich auf verschiedene Sprachreisen spezialisiert haben und ein auf dich zugeschnittenes Paket zusammenstellen können.
Allerdings solltest du verschiedene Sprachreise-Anbieter zunächst miteinander vergleichen, bevor du dich für ein bestimmtes Programm entscheidest. Auch ist es wichtig, dass du vor der Buchung die Qualität der Sprachschule überprüfst. So sollten zum Lehrpersonal geschulte Muttersprachler gehören, und in den Sprachkursen sollten maximal 20 Sprachschüler unterrichtet werden.
Unser Partner Lingoda unterstützt dich mit exklusiven Vorteilen bei der Organisation deines Auslandsjobs auf unserem Partnerportal www.auslandsjob.de.
Das Sprachreisen-eBook
Lade dir jetzt das Sprachreisen-eBook herunter, das du am Bildschirm lesen, ausdrucken oder an Freunde senden kannst. Das eBook liefert dir die wichtigsten Infos in kompakter Form.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Du kannst selbst entscheiden, ob du Cookies für Statistik und Marketing zulassen möchtest. Du kannst deine Auswahl jederzeit in den Einstellungen widerrufen oder ändern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.